BY Magdalena / 09. Mai 2025
Stetiger Wandel im Garten und harmonische Beständigkeit im Bad
Während sich draußen die Natur gefühlt gerade täglich verändert und mit Ihren wunderbaren Blüten auch tollen Duft hervorbringt, herrscht drinnen im Bad Beständigkeit und eine Quelle der Ruhe. In diesem Beitrag gibt es ein paar aktuelle Einblicke aus beiden Welten.
Das Bad gibt es hier im Blog gar nicht mal so oft zu sehen. Das liegt keineswegs daran, dass ich den Raum nicht mag – im Gegenteil, die langwierige und auch intensive Detailarbeit am Hauptbad hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich liebe nach wie vor die Aufteilung sehr, die Proportionen passen gut und die Materialien schaffen Wärme, Ruhe und ein Ort des Wohlfühlens. Neben der Optik und der Haptik spielt auch der Duft den man mit etwas oder einem Raum in Verbindung bringt eine große Rolle. In beiden Bädern liebe ich als Duft Diffusor Noten von Zeder, Amber, Zimt und Holz. Unaufdringlich verbreiten sie eine wohlig warme Atmosphäre.
Nicht nur bei einem Raum, auch bei einem selbst ist der Duft entscheidend. Gerade jetzt im Frühling und Sommer wollen wir nicht verschwitzt riechen. Tatsächlich bin ich schon lange auf der Suche nach einem Deo ohne Aluminium, aber mit guter Leistung. Das nachhaltige und natürliche Deo von Fussy kommt nicht nur in einer schicken Verpackung daher, es setzt vor allem auf natürliche Inhaltsstoffe und unbedenkliche Materialien. Die neue Spring Garden Kollektion überzeugt schon mal mit frühlingshaftem Duft.
Neben diesen drei Düften aus der Spring Garden Kollektion gibt es aber noch unzählige weitere und es ist für Abwechslung gesorgt. Im Gegensatz zum Duft im Deo verändert sich im Bad tatsächlich nicht wirklich oft etwas. Der Teppich wurde kürzlich getauscht gegen diesen hübschen organischen Badteppich und die Blümchen sind frisch. Wobei ich hier auch gerne auf langlebige beziehungsweise Trockenblumen setzte. Draußen blüht aktuell der Flieder und verbreitet seinen tollen Duft. Leider hält er aber wirklich nur sehr kurz in der Vase. Auch wenn er frisch am Morgen gepflückt ist, die Stiele geklopft sind und das Wasser neu ist, er hält nur ein bis drei Tage in der Vase. Im Gegensatz dazu hält der Strandflieder ewig, denn den Unterschied zwischen frischem und trockenen Zustand ist kaum zu sehen. Die richtig buschigen Sorten wie diese auf dem Bild verlieren auch nur kaum ihre Farbe. Duft hingegen hat dieser Flieder leider überhaupt keinen.
Im Garten erblüht aktuell fast jeden Tag ein neues Blümchen. Als ich die Bilder fotografiert habe waren es der Flieder, die ersten Clematis Blüten, die dankbaren Schleifenblumen und die letzten Tulpen. Nun wenige Tage später haben die Spiraea ihr üppig weißes Blütenkleid bekommen und die ersten Allium zeigen ihre Kugelblüten. Die Natur ist doch einfach wunderbar, umso schöner, wenn wir sie mit nachhaltigen Produkten schonen und gleichzeitig den Duft der Blüten genießen können.
In diesem Sinne habt es fein,
eure Magdalena