BY Magdalena / 21. April 2025
Die letzten Frühlingsblumen, das erste Eis und der erste Eiskaffee
Nach den Feiertagen ist vor den Feiertagen, oder nach Ostern ist vor dem Sommer. Das Wetter war in letzter Zeit ja schon ziemlich schön und da hat man bei Sonnenschein schon Lust auf Eis bekommen. Passend dazu habe ich euch heute ein Kaffeeeis und ein Eiskaffee mit No Coffee mitgebracht.
Außerdem gibt es noch einen kleinen, feinen Strauß mit Gartenblumen bevor die Zeit der Frühblüher vorbei ist. Die Narzissen sind bei uns im Garten schon ziemlich verblüht, die ein oder andere Tulpensorte ebenfalls und der erste unserer Zierkirschbäume trägt nun schon kleine Blättchen statt der tollen großen Blüten. Alles hat seine Zeit, auch jede Blume im Garten. Deshalb muss man geschickt und clever pflanzen, dass immer etwas blüht. Vor allem über Sträuße aus dem Garten freut man sich doch besonders.
Besonders freut man sich auch über hausgemachtes Eis, um es pur zu genießen, mit Cookie oder im Eiskaffee. Dieses Kaffeeeis ist gar nicht schwer, eine Eismaschine ist keine Pflicht, aber es bekommt natürlich etwas mehr Cremigkeit, wenn ihr es in der Maschine rührt.
Die Zutaten sind recht überschaubar und können variiert werden. Wenn ihr es eher gehaltvoller mögt nehmt ihr Sahne und Kondensmilch oder alternativ eben Sahne und normale Milch. Beim Kaffee könnt ihr kalt gewordenen Espresso, Instantkaffee oder das Kaffeekonzentrat von No Coffee verwenden. Auch bei der Süße seid ihr sehr frei. Verwendet entweder normalen Zucker oder Dattelzucker oder auch Dattelsüße. Wenn ihr mögt gebt noch etwas gehackte Zartbitterschokolade und Cookies zur Eismasse.
Für zwei bis drei Portionen benötigt ihr:
- 200ml Sahne
- 200ml Milch oder Kondensmilch
- 100ml Espresso oder 2 TL Instantkaffee oder 2 TL Kaffee Konzentrat
- Ca 50g Süße (Zucker, Dattelzucker oder Dattelsirup)
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- Zartbitterschokolade und Cookies nach Wahl
Zubereitung
- Mischt die Milch mit dem jeweiligen Kaffee und gebt die Süße und das Johannisbrotkernmehl hinzu.
- Die Sahne wird separat steif geschlagen und anschließend vorsichtig unter die Masse gehoben.
- Zum Schluss kommen die Cookies und die Schokoladenstückchen.
- Nun geht es entweder für 10 Minuten in die Eismaschine oder für einige Stunden in den Gefrierschrank.
Zum servieren habe ich Hafer Schokocookies verwendet, die aber gekauft waren. Wer auch noch zum selbstgemachten Eis und hausgemachten Eiskaffee homemade Cookies möchte, der findet die Kaffee Schoko Cookies hier bei mir im Blog. Ich bin zwar nicht so der regelmäßige Kaffeetrinker, aber Eiskaffee mag ich sehr gerne und auch Gebäck und Dessert mit Kaffee. Hierfür eignen sich die No Coffee Produkte besonders gut, denn man erhält den vollen Kaffeegeschmack ohne Koffein.
Seid ihr auch bereit für die Eis und Eiskaffee Saison?
Habt es fein,
eure Magdalena