Griechische Meze und schwedische Blumenkunst

BY Magdalena / 21. Feb 2025

Ein liebevoll gedeckter Tisch mit feinen Blumen und griechischer Feinkost

 
Griechische Meze
 
*enthält Werbung

Sollte ich sagen welche Küchenrichtung wir am häufigsten kochen, wäre meine Antwort die mediterrane Küche. Vielleicht kochen wir etwas öfter italienisch, dicht gefolgt aber von der griechischen Küche und fast immer mit wenigen asiatischen Ausnahmen kochen wir eher mediterran. Da es hier nicht all zu viele feine griechische Restaurants gibt habe ich den Tisch für den heutigen Beitrag einfach mal Zuhause mit fabelhaften Meze beziehungsweise in der Mehrzahl Mezédes, sprich vielen kleinen Häppchen und Vorspeisen gedeckt.


 
Hanataba Bouquet Twister
 
Hanataba Blumenstrauß
 

Für einen schön gedeckten Tisch dürfen Blumen bei mir nicht fehlen. An dieser Stelle des Tisches, wo auf den Bildern der Strauß steht, stehen eigentlich immer Blumen, denn diese Stelle sieht man schon von der Haustüre und auf jeden Fall beim betreten des Raumes. Diesmal ist es ein etwas anderes Arrangement, als üblich und zwar mit dem Bouquet Twister von Hanataba. In diesem Blogbeitrag im Januar habe ich euch schon den Kenzan Ring vorgestellt, jedoch ist der Bouquet Twister das eigentliche Key Piece der schwedischen Marke. Es gibt ihn in zwei Größen und vielen Farben.

 
Hanataba Bouquet Twister DIY
 

Auf dem Kanal von Hanataba könnt ihr viele Videos und Tutorials finden wie ihr eure Bouquets gestalten könnt. Und damit ihr auch gleich loslegen könnt, darf ich die Bouquet Twister verlosen und zwar in Instagram. Schaut also auf jeden Fall mal rüber und gewinnt so ein tolles Stück. Der große Ring hat 19 Löcher, 9 Löcher die Hauptblumen und 10 für Greenery oder kleinere Blüten. Die Öffnungen sind für fast alle Blumensorten geeignet und falls die Stiele zu dünn sind oder rutschen gibt es auch noch ein Silikonpad. Durch die Drehung entsteht Volumen im Strauß und die Stiele fallen nicht doof in der Vase umher. Innovation aus Schweden!

 
Griechische Meze gedeckter Tisch
 
Griechische Meze Tableware
 

Aus dem zweiten Land im heutigen Beitrag, nämlich aus Griechenland kommen die Leckereien, die ihr auf den Bildern seht. Genauer gesagt kommen sie aus der Region Florina, nach der auch der Shopname Florinas Finest Food bennant wurde. Die Gründerfamilie stammt ursprünglich nicht nur aus Griechenland, sondern betreibt auch seit Jahren ein griechisches Restaurant in Berlin. Sie wissen also von was sie sprechen und beziehen die vielfältigen Produkte aus ihrer ursprünglichen Heimat.

 
Griechische Meze Olivenöl
 
Griechische Meze Florians Finest Foods gedeckter Tisch
 

Im Sortiment findet ihr Oliven, Olivenöl, Tee, Wein, Honig und eingelegte Feinkost. Alles Produkte die es genau so und aus genau dieser Region in keinem deutschen Supermarkt gibt. Teils ist es ja wirklich schon langweilig durch deutsche Supermärkte zu gehen und so stellt dieser feine Shop eine echte Bereicherung für unseren gedeckten Tisch dar. Vor allem in Bezug auf griechische Feinkost ist der deutsche Markt nicht wirklich gut bestückt.

 
Griechische Meze Vorspeisen
 

So kann ich euch nur einladen mal bei Florinas Finest Foods zu stöbern und auch Zuhause einen griechischen Abend mit Meze zu genießen. Selbst zubereite habe ich neben dem Brot natürlich noch einen gelben Linsenaufstrich, dem sogenannten Fava. Neben den gelben Linsen als Hauptdarsteller werden noch Zwiebel, Knoblauch, griechische Kräuter und Zitrone in einer guten Menge Olivenöl leicht angeschwitzt. Das ganze kommt dann zu den in Gemüsebrühe gekochten Linsen und wird pürriert. Abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer könnt ihr es noch mit Kapern, Kapernäpfel und Olivenöl garnieren.

 
Griechische Meze Gigantes
 
Griechische Meze Florinas Finest Food
 
Viele kleine Schälchen zum dippen und genießen sind doch eigentlich immer das Beste. Ich hoffe euch dazu inspirieren zu können.

Habt es fein,

eure Magdalena

You May Also Like

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>