Goldener Übergang – Pilzragout, Polenta & edle Begleiter von Jörg Geiger

BY Magdalena / 05. Sep 2025

Ein spätsommerliches Fest für alle Sinne mit herbstlichen Aromen, samtenen Weinen und der Fülle der Saison

 

 
*enthält Werbung
 

Der Kalender sagt: Es ist September und somit haben wir kalendarisch schon Herbst. Der Sommer hält sich noch mit goldenem Licht und letzten warmen Tagen, doch die Luft trägt bereits einen Hauch von Herbst. In den Läden türmen sich Pflaumen, Brombeeren und Trauben, im Garten reifen Tomaten und dunkle Bohnen, und zwischen den Weinreben schimmert das erste Rot. Genau jetzt ist die perfekte Zeit für ein Gericht, das diese Übergangsphase einfängt und deshalb habe ich für euch ein Pilzragout mit Polenta vorbereitet. Erdige Pilze, feine Kakao-Note, sanft im alkoholfreien Rotwein geschmort, dazu eine cremige Polenta, die all diese Aromen trägt.


 
Pilzragout Polenta Herbstanemone
 

 

Die passenden Begleiter kommen von der Manufaktur Jörg Geiger: samtige Rote wie Edition Lamothe, 33 Grad und Edition Zwölberich, die mit ihrem weichen Tannin und der Tiefe perfekt zum Ragout passen. Und bei den alkoholfreien Weißen habe ich meine Favoriten gefunden: das Cuvée Nr. 15, mit ihrer feinen Kaffeenote, die solo genossen oder zu einem cremigen Dessert wunderbar harmoniert. Und das Cuvée Nr. 11, die nicht nur bildlich mit dem Eichenlaub perfekt in diese Zeit passt, sondern auch eine besondere Geschichte trägt: Sie entstand aus einem Unglück. Ein Hagelsturm brach damals Äste eines Apfelbaums ab, die Früchte waren noch nicht reif. Statt sie zu entsorgen, wagte man ein Experiment und schuf einen nicht zu süßen alkoholfreien Schaumwein mit herrlich frischen Säurenoten. Seitdem werden die Äpfel für diese Cuvée bewusst unreif geerntet.

 
Pilzragout Polenta Herbst Genuss
 

 

Fotografiert habe ich dieses Shooting bewusst in dunklen und hellen Settings: dunkle, samtige Bilder für die Rotweine und das Ragout, helle, leuchtende für die Weißweine. Dazu gesellen sich die Früchte des Spätsommers aus unserem Garten, vom Sammeln und Shoppen – Pflaumen, Brombeeren, Tomaten, Äpfel, Weintrauben und Blüten aus dem Garten, die den Sommer noch einmal feiern. Momentaufnahmen der Fülle, wie man sie an einem frühen Septembertag findet.

 

 
Draußen rascheln schon die ersten Blätter, drinnen steigt der Duft von gebratenen Pilzen auf. Ein Hauch Kakao legt sich über das Ragout, der Rotwein simmert leise vor sich hin. Daneben blubbert die Polenta sanft, bereit, alles aufzufangen, was das Ragout an Aromen schenkt. Es ist dieses Kochen, das Herz und Hände wärmt – und die Vorfreude auf den Herbst in den Spätsommer trägt.
 

 

Rezept: Pilzragout mit Kakao & cremiger Polenta

Für 4 Personen
 
Zutaten für das Ragout
 

  • 800 g gemischte Pilze (z. B. Steinpilze, Kräuterseitlinge, Champignons, Austernpilze)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml alkoholfreier Rotwein (Edition Lamothe, 33 Grad oder Edition Zwölberich)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ TL ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL frischer Thymian oder ½ TL getrockneter
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 
Zutaten für die Polenta
 

  • 150 g Polenta (Maisgrieß)
  • 600 ml Gemüsebrühe und oder Milch
  • 30 g Butter oder vegane Alternative
  • 40 g frisch geriebener Parmesan oder vegane Alternative
  • Salz, Muskat

 

 
Pilzragout Polenta Jörg Geiger alkohlfreie Rotweine
 
Zubereitung
 

  1. Pilze putzen und grob würfeln. Zwiebeln schälen, fein hacken.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Pilze zugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
  3. Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen, kurz einkochen lassen.
  4. Gemüsebrühe angießen, Thymian und Kakao zugeben. Bei kleiner Hitze 15–20 Minuten schmoren, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Für die Polenta die Brühe oder das Wasser aufkochen. Polenta unter Rühren einrieseln lassen, Hitze reduzieren und 5–10 Minuten köcheln, bis die Masse eindickt. Butter und Parmesan unterziehen, mit Salz und Muskat abschmecken.
  6. Das Pilzragout mit Polenta servieren, nach Belieben mit frischem Thymian garnieren und mit einem Glas alkoholfreiem Rot- oder Weißwein von Jörg Geiger genießen.

 

 
Pilzragout Polenta Herbst Genuss Rezept

 
Dieses Pilzragout mit Polenta ist Spätsommergenuss pur: ein Teller voller Tiefe, Fülle und Wärme, der den Sommer sanft verabschiedet und den Herbst willkommen heißt. Ob an einem sonnigen Septembertag im Garten oder an einem ersten kühlen Abend drinnen – es ist genau das richtige Gericht, um die Früchte der Saison zu feiern.

 
In diesem Sinne habt es fein,

Eure Magdalena
 

You May Also Like

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>