BY Magdalena / 01. Mai 2025
Grüner Tee Zitrone Ingwer und Oolong Rhabarber
Nachdem es im letzten Beitrag bereits Eiskaffee gab und das Wetter aktuell fast sommerlich ist machen wir doch gleich weiter mit dem nächsten Kaltgetränk. Nach der warmen Teesaison folgt bei mir direkt die Eistee Produktion. Bunte Farben und leckerer Geschmack, passend zum schönen Wetter und außerdem stilvoll serviert im Lieblingsglas.
Softdrinks, aromatisiertes Wasser oder auch fertigen Eistee kaufe ich grundsätzlich nicht, wegen der Plastikflaschen, wegen des Zuckers, wegen des Preises und überhaupt. Da trinke ich dann doch lieber Wasser. Aber warum nicht leckere kühle Getränke mit Geschmack zuhause zaubern. Mit Eistee geht das super leicht und auch noch unglaublich abwechslungsreich. Ein absoluter Klassiker den ich auch sehr mag ist starker schwarzer Tee, zum Beispiel Assam mit Zitrone. Wem das etwas zu kräftig in kalter Form ist habe ich zwei leichtere Ideen mitgebracht.
Das erste ist ein Eistee aus grünem Tee mit Ingwer und Zitrone und oder Limette. Grüner Tee eignet sich für Eistee besonders gut. Wählt ihr hier einen milden Tee könnt ihr ihn variantenreich mit Früchten aromatisieren. Grundsätzlich geht die Produktion von Eistee folgendermaßen:
- Zuerst muss der Tee gekocht werden, das ist klar. Aber ihr solltet keine ganze Kanne kochen, sondern nur 200ml Wasser, aber die volle Menge an Tee für 1 Liter verwenden. Ihr stellt also ein Tee Konzentrat her. Zum grünen Tee hab ich in diesem Fall noch Ingwerscheiben gegeben.
- Dieses wird nach der Ziehzeit – bei grünem Tee sind es in der Regel nur 2 bis 3 Minuten – auf Eiswürfel gegossen.
- Nun hat der Tee schon deutlich an Temperatur verloren und kann mit kaltem Wasser aufgefüllt werden.
- Zum Schluss ergänzt ihr noch Eiswürfel nach Bedarf und Früchte eurer Wahl.
Serviert habe ich das ganze in den schönen Gläsern von Lieblingsglas. Wie ihr wisst gibt es dort einige Kollektionen von den klassischen Oleni Mason Jars, über eckige Vorratsdosen bis hin zu den neuen Frischhaltedosen, die ich euch in diesem Beitrag schon vorgestellt habe. Sollt ich meine Lieblingskollektion wählen würde ich vermutlich die Ripple Mason Jars wählen. Sie sind nicht nur zum aufbewahren toll, vor allem zum Servieren liebe ich sie. Es gibt sie in fünf verschiedenen Größen von 1 Liter bis hin zu Mini. Alle Deckel sind Wide Mouth und ihr könnt perfekt den Ausgißer ergänzen.
So könnt ihr im gleichen Glasdesign den Eistee serviren und in zwei Nummer kleinerem Glas trinken. Das geht noch stilvoller mit den schönen Glasstrohhalmen in Pastellfarben. So macht das ganze doch richtig Lust auf Sommer. Um nochmal beim Frühling zu blieben habe ich als zweite Eistee Version noch einen Oolong mit Rhabarber zubereitet. Rhabarber muss ja grundsätzlich gekocht werden, um ihn zu essen und dabei ergibt sich auch immer ein Sud. Diesen Sud könnt ihr prima zum aromatisieren von Tee verwenden. Ich habe mich hier für Oolong entschieden, ein halbfermentierter Tee, der sich geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee bewegt. Auch er ist sanft und blumig und kann wunderbar durch Früchte ergänzt werden.
Wer mag gibt zur Rhabarber Version noch Erdbeeren, das ist ja ohnehin ein Dreamteam. Die restlichen Erdbeeren können dann in der Frischhaltedose aufbewahrt werden. Ich habe die restlichen Erdbeeren aber mit dem Rhabarber eingekocht und bewahre sie in einem Mason Jar auf. Purer Frühlingsgenuss sage ich euch und wunderbar zum Müsli oder Käsekuchen passend.
In diesem Sinne lasst uns den Frühling genießen und habt es fein,
eure Magdalena