BY LIZ / 10. APR 2018
Sonnige Ostertage in den Niederlanden
– Werbung –
Heute kommt der versprochene Reisebericht über unsere kleinen Osterferien in den Niederlanden.
Als Kind von der holländischen Grenze waren die Niederlande schon immer eines der bequemsten Reiseziele. Als ich noch „daheim“ wohnte konnte man immer schnell über die Grenze um in den Niederlanden Kaffee oder Lakritze kaufen oder in den zahlreichen Gartencentern stöbern. Eine echte Bereicherung.
Auch das nahe gelegene Designeroutlet in Roermond war besonders an Sonntagen ein beliebtes Ausflugsziel. Die sieben-Tage-die-Woche Öffnungszeiten der meisten Geschäfte sowie die angenehme Preisstruktur für alle Kosmetika und Parfüms wurden gern & häufig genutzt.
Später, als Architekturstudent im Dreiländerdreieck war Maastricht häufig ein Ziel der Exkursionen. Besonders das Ceramique-Viertel mit seinen wunderschönen Neubauten aus gebrannten Tonziegeln ist von hohem architektonischen Wert und die Lage am Maasufer in jedem Fall sehenswert.
Auch der Umgang mit historischer Bausubstanz ist in den Niederlanden ein anderer als hier in Deutschland. Beispielsweise werden ungenutzte Kirchen gerne in Hotelrestaurants oder Büchereien verwandelt und geben diesen neuen Nutzungen in altehrwürdigen Ambiente einen wunderschöne Raumatmosphäre.
Was Farb- & Lichgestaltung von Innenräumen angeht, kann man die Niederländer als durchaus mutig bezeichnen. Häufig gelingt dies, manchmal auch eher nicht 😉
Das Hotel Saint Gerlach war in jedem Fall eine äußerst gelungene neue Nutzung in dem alten Chateau. Unsere Suite im Turmzimmer war wundervoll gemütlich durch die offene Dachkonstruktion, die vielen sichtbaren Balken und die dunklen Farben.
Auch die anderen Räumlichkeiten der Anlage wie Restaurant, Bistro und der Spa-Bereich sind in liebevoll sanierten historischen Gebäuden untergebracht und verbreiten absolut gemütlichen Wohlfühlfeeling. Das Hotel ist in jeden Fall eine Reise wert.
Wer Lust zum Einkaufen oder auf neue Ideen hat, ist in der Altstadt von Maastricht gut aufgehoben. Es gibt unzählige Malls und Shoppingcentren sowie kleine Geschäfte in den schmalen Gassen der Altstadt. Auf den Wochenmarkt kommt man nicht als den Ständen mit frisch gebackenen Broten, Oliven und natürlich Käse vorbei ohne etwas mitzunehmen.
Da sogar das Wetter hielt was es versprach sind wir rundum erholt und gut gelaunt wieder daheim angekommen.
Habt die schönste Woche & denkt auch noch an mein Gewinnspiel mit Lumimaja, es läuft nur noch ein paar Tage 🙂
Fabelhafte Grüße,
Lizzi
Ich kenne außer Amsterdam und Groningen gar nicht viel in den Niederlanden, klingt aber sehr nett als Reiseziel „nebenan“ 🙂
Liebe Grüße, Mona
Wie schön, dass du in den Niederlanden immer so tolle Erfahrungen gemacht hast. Ich bin da immer sehr gerne und mir gefällt die Atmosphäre dort sehr. Das Hotel sieht sehr schön aus, ist bestimmt eine Übernachtung mal wert!
LG Gilda