BY LIZ / 4.JULI 2015
Face- und Bodycream ganz ohne Tierversuche
– Werbung –
Habt ihr euch schonmal ganz bewusst du Zutatenliste auf der Rückseite eurer Pflegeprodukte durchgelesen? Manchmal läuft es mir wirklich kalt den Rücken herunter wenn ich mir vorstelle was da alles an chemischen Bestandteilen in meiner allmorgendlichen Hautcreme vorhanden ist. Künstliche Duftstoffe, Emulgatoren, Parabene. Braucht man das denn alles? Besonders die Thematik der Tierversuche hat mich letztendlich vor einigen Jahren dazu bewogen hauptsächlich Naturkosmtik zu benutzen. Es passt für mich einfach nicht zusammen vegetarisch zu leben, im Tierschutz aktiv zu sein und trotzdem Kosmetik zu benutzen die in Tierversuchen tegestet wurde. Sicherlich, ich bin nicht perfekt! Ich trage Schuhe aus Leder und manchmal esse ich Gummibärchen, aber wer kann denn wirklich von sich behaupten alles richtig zu machen? Bei meiner Kosmetik den nächsten Schritt zu machen lässt sich wunderbar in meinen Alltag integrieren und tut ganz nebenbei auch meiner Haut gut.
Beim stöbern durch die vielen Anbieter von Naturkosmetik habe ich Love me Green entdeckt und war von der positiven Anmutung des Onlineshops und den fröhlichen Produkten überrascht. Endlich mal eine Firma die nicht dem verstaubtem Ökoimage nachgibt. (Wieso muss Öko häufig eigentlich gleichbedeutend mit Reformhausschick und Jutekleidung sein?!) Also schwubbs bestellt und getestet.
Die regenerierende Macadamia und Honig Bodycream kommt als reichhaltige, feste Textur daher. Ich benutze sie das erste Mal nach einem Sonnenbad und auf frisch rasierten Beinen. Nichts brennt, alles zieht sehr schnell ein und der Duft erinnert mich an die Bienenwachskerzen die ich in der Weihnachtszeit immer in großen Vorräten kaufe, damit ich das ganze Jahr diesen Geruch in mein Zuhause zaubern kann. Direkt nach dem eincremen kann ich mich anziehen weil nichts klebt oder fettig ist.
Nachdem ich die Bodycream einige Tage verwende passiert dann das unglaubliche. Herr Fabelhaft fährt abends auf dem Sofa mit seiner Hand über meine Beine und bemerkt „Wow du bist ja so schön weich“. Das ist mal ein Erfolg! Hätte ich nie erwartet (dass der Herr irgendwann mal eine Meinung über den Zustand meiner Haut äußert) Eins steht für mich fest, die Bodycream wird festes Familienmitglied und Herr Fabelhaft hat ab sofort immer eine streichelweiche Liz an seiner Seite.
Mit der Gesichtscreme habe ich mich, ganz untypisch für mich, auf neues Terrain gewagt. Im Onlineshop von Love me Green hiess es: „radiance face cream mit Liftingeffekt“ bin ich dafür zu jung? Wobei mir ein neues Leuchten und Schimmern im Gesicht tatsächlich gut tun würde. Sonderlich faltig finde ich mich nicht, bis auf ein paar Lachfältchen unter den Augen und die ein oder andere Zornesfalte bei schlechter Laune oder Kopfschmerzen. Trotz allem haben sich die Befürfnisse meiner Haut seit ein paar Jahren spürbar verändert. Ich habe das Gefühl zwischen jugendlichem Teint der zu Unreinheiten neigt und anspruchsvoll trockener Haut die morgens leicht zerknittert wirkt zu schweben. Ich traue mich also an mein erstes Produkt dieser Kategorie.
Der Geruch der Gesichtscreme ist überraschend intensiv und fruchtig. Er erinnert mich ein wenig an Fruchtbrause, gefällt mir aber unheimlich gut weil er einfach gute Laune macht. Auch die Gesichtscreme zieht unfassbar schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut. Ich empfinde die Creme aus diesem Grund als optimale Unterlage fürs Make-Up. Da ich immer mal wieder zu Unreinheiten neige ist es für mich außerdem wichtig, dass meine Gesichtspflege nicht comodogen ist, sprich, die Poren nicht verstopft. Nach zwei Wochen Anwedung lässt sich nun sagen, dass die radiance face cream für meine Haut eine sehr gute Tagespflege ist, meine Haut gepfelgt aussieht und keine Unreinheiten entstanden sind.
Habt ihr eventuell auch Haut die es euch nicht einfach macht sie in eine Kategorie einzuordnen? Wie seht ihr die Sache mit Tierversuchen und nachhaltigen Pflegeprodukten? Ist es ein guter Anfang zu versuchen in sovielen Bereichen wie möglich auf natürliche Alternativen zu setzen oder bringt das alles nichts? Ist es in Ordnung Schritt für Schritt diese Dinge ins eigene Leben zu integrieren oder muss man quasi von 0 auf 100 das gesamte Leben umstellen um sich nicht schämen zu müssen?
Viele Fragen ich weiß, aber ich würde mich unfassbar freuen wenn ihr mir eure Sicht der Dinge erklärt. Nur durch unterschiedliche Blickwinkel kann man den eigenen Horrizont erweitern. Teilt mir eure Meinung mit und benutzt dafür entweder die Kommentarbox oder das Kontaktformular.
Ich freue mich auf eine fabelhafte Diskusion mit euch;
Eure Liz
Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Love me Green. Alle Bilder von der fabelhaften Magdalena FEIN.
Mir persönlich ist das Thema auch sehr wichtig. Ich esse kein Fleisch und benutze auch eine feste Marke von Naturkosmetik. Ich finde es gut, das der Trend immer mehr in Richtung dieses Respektes geht und viele Leute auf alternativen setzten.
Die Produkte sind definitiv ein guter Tipp. Grade ein fruchtiger Geruch ist in diesen waren Tagen finde immer sehr erfrischend!
Liebe Grüße,
Célina 🙂
Liebe Célina,
immer schön hier gleichgesinnte zu finden!
Vielen Dank für deinen Kommentar & weiterhin ein entspanntes Wochenende!
Deine Liz
Ich verwende zum Großteil Naturkosmetik und freue mich daher immer neue Produkte kennenzulernen. Die Marke Love me Green kenne ich noch gar nicht. Ich werde sie mir aber sicherlich näher anschauen. Danke für’s vorstellen!
Liebe Grüße, Bella
Liebe Bella,
schön dass ich dir etwas neues vorstellen konnte.
Für mich war Love me Green auch eine Neuentdeckung und ich bin wirklich begeistert.
Sogar meine leicht zu Unreinheiten neigende Gesichtshaut hat sich spürbar verbesser, das hat bislang noch nichtmal
das Spezialprodukt aus der Apotheke geschafft!
Liebste Grüße von Liz
schöner text, schöne bilder und schöne produkte 🙂
ich bin zwar keine vegetarierin o.ä. aber ich bin auch absolut gegen tierversuche und ich pflege meine haut auch so weit es geht lieber mit weniger chemiebomberischen produkten.. außerdem lasse ich mich sehr leicht von hübschen verpackungen verlocken, deshalb muss ich mir die sachen gleich mal genauer ansehen 😉
liebst, laura
Huhu Laura,
danke für deinen Kommentar!
Gut dass ich mir dieser optischen Geschichte nicht alleine bin.
Ist einfach wesentlich schöner, wenn der Flakon ins Farbkonzept meines Badezimmers passt…
*bittekeinAugenrollen 😉
Kenn die Marke gar nicht..
Aber die Verpackung spricht einen ja schon an und mit deinen Fotos erst recht :p.
Und das das ganze ohne Tierversuche gemacht wird gibt noch einen Pluspunkt.
Ich wünsche ein schönes Wochenende 🙂
Jule