BY LIZ / 29.AUG 2015
Paris ich komme!
– Werbung –
Picknicke zu veranstalten ist eine meiner größten Sommerleidenschaften. In der Stadt in der wir wohnen ist das Picknick in den Flussauen quasi Tradition und wird an warmen Sommerabenden sehr intensiv zelebriert. Ja, da kann es manchmal sogar vorkommen, dass unser Innenhof von einem seltsam würzig riechenden Nebel erfüllt ist weil auf der anderen Straßenseite, auf den Uferwiesen, ca. 1000 Grille gleichzeitig angezündet werden. Dies sind natürlich die einzigen Schattenseiten dieser Wohnlage 😉 Ich hingegen bin eher für Picknicks außerhalb des Trubels zu begeistern. Ein lauschiger Ort zwischen Obstbäumen und reifen Kornfeldern war diesmal mein zufällig entdecktes Traumziel. Im Gepäck habe ich natürlich immer etwas besonderes zum naschen. Die fabelhaften Accessoires von Miss Étoile sind hierbei eigentlich schon zur Standardausrüstung geworden. Wenn man sich schon die Mühe macht alles zu verpacken und in Kühltaschen und Picknickkörben ans Ende der Welt zu fahren, soll es an perfekter Präsentation ja auch nicht mangeln.
Für diesen kleinen Ausflug habe ich neben einigen wahnsinnig genialen Schöpfungen aus der Fräulein FEIN Bloggerküche, die euch im kommenden Post erwarten, zweierlei selbstgemachte Eiskreationen in meiner Kühltasche sowie einen kleinen klassischen Zitronen-Gugelhupf und Cupcakes mit verbotener Vanille-Buttercreme. Für mein Eis habe ich bei Miss Étoile hinreissende Eisbecher aus Pappe mit passenden Holzstielchen gefunden. Da schmeckt mir mein Eis gleich doppelt so gut. In den hübschen Eisbecherchen befindet sich zum Einen eine Oreo-Eiscreme und eine zweite Variante mit frischen Erd- und Himbeeren. Die Rezepte hierzu verrate ich euch weiter unten. (Sie sind tatsächlich ziemlich gesund!!!)
Die schöne Etagere ist ebenfalls von Miss Étoile und ein Must-Have für jede vintage-chice Cafétafel. Ich kombiniere sie daheim gerne mit weiteren Etageren in unterschiedlichen Größen. Manche mit Glasglocke und manche ohne. Eines schönen Tages werde ich sie euch alle zeigen 😉 Für mein Picknick habe ich lediglich zwei Etageren im Gepäck, es sollte ja schließlich alles in unser FEIN&fabelhaft-Auto passen. Die kleinere Etagere ist auch ganz besonders hinreissendes Stück. Der perfekte Ort für einen ganz besonders gut gelungenen Cupcake.
Meine kleinen Cupcakes habe ich in den Glamour Bachförmchen gebacken. Das Set kommt inklusive der Seidenschleifchen und gitzernden Herzchen zum reinpiecksen. An den Förmchen schätze ich ganz besonders das man kein Muffinblech zu backen braucht. Diese fummeligen Papierförchen machen mir immer nur Ärger, der schwere Teig drückt sie platt und mitunter läuft die Hälfte des Teiges in meinen Ofen, wird Schwarz, knuspert fest… Was dann am Ende übrig bleibt ähnelt eher einem Amerikaner als einem Muffin oder Cupcake. Außerdem fetten die Glamour-Backförmchen nicht durch. Was bringt einem das hübscheste Förmchenmuster wenn alles nach dem Backen Fettflecken hat? Von platten Flunder-Cupcakes oder Fettflecken ist bei den tollen Förmchen von Miss Étoile jedenfalls keine Spur und deshalb bin ich gerne bereit für besondere Anlässe etwas mehr in die Förmchen zu investieren. Einmal weniger geärgert, mindestens zwei neue Zornesfalten eingespart. So einfach kann hübsch backen sein.
Die Buttercreme ist natürlich nicht sehr Figurfreundlich und Magdalena und ich haben uns nach dem Shooting davor gehütet uns in einen Buttercreme-Wahn zu steigern… Das überlassen wir gerne Herrn FEIN und Herrn fabelhaft. Allerdings muss ich gestehen, dass trotz aller guten Vorsätze dann der Gugelhupf dran glauben musste. Wie können zwei sooo kleine Menschen einen ganzen Gugelhupf essen? Naja der war ja auch recht klein. Der Einfachheit halber habe ich den Gugelhupf übrigens aus dem Cupcake-Teig gebacken und nur noch ein wenig mehr Zitronenschale und Limettensaft hinzu gefügt. Rezept gibt es ebenfalls weiter unten.
Mein französisches Outfit besteht heute aus einem Chiffon-Pünktchenkleid, einer Statementkette sowie meiner roten Baskenmütze. Mit Lippenstift bin ich bei dieser Knallroten Mütze eher Sparsam und verteile gerne nur einen Hauch von Farbe auf den Lippen. Understatement ist mir in dieser Hinsicht wesentlich lieber als der Wink mit dem Zaunpfahl. Ich hoffe ich kann euch mit meinem kleinen Plädoyer inspirieren ebenfalls mal ein Motto-Picknick zu veranstalten. Für laue Spätsommerabende eine wirklich witzige Idee.
Und hier dann Magdalenas Rezepte, weitere Ideen für ein Spätsommerliches Picknick gibt es auch im nächsten Post
Rezept Cupcakes mit Vanillebuttercreme: / Gugelhupfteig
Für den Teig:
Zutaten
250 g Margarine
200 g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
4 Eier
125 g Mehl
125 g Speisestärke
½ TL Backpulver
Mark einer Vanilleschote
Abrieb einer Bio Orange
Die Butter sorfältig mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier einzelnd unterrühren (Magdalenas Oma sagt 2 Minuten rühren pro Ei) Beiseite stellen. Mehl mit Backpulver, Salz, Vanillemark und Orange vermischen und löffelweise in die Buttermasse heben. In die Förmchen füllen und ca. 20 – 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Für die Creme:
550g abgekühlten Vanillepudding (den könnt ihr kaufen oder auch selber machen)
250g Butter auf Zimmertemperatur
50g Zucker
Mark einer Vanilleschote
Butter, Zucken und Vanillemark sehr schaumig aufschlagen. Den Pudding unterrühren und kräftig vermischen. Am besten geht das wenn Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben. Also am besten den Pudding nicht gerade aus dem Kühlschrank holen.
Für die Dekoration der Cupcakes könnt ihr einen Spritzbeutel verwenden. Ich mache es einfach immer mit einem Gefrierbeutel an dem ich eine Ecke abschneide. Aber ich bin hier ja auch nicht der Foodblogger. Mit Schokoraspeln bestreuen und fertig.
Gesunde Eiscremebasis für eure persönlich Lieblingsvariante:
Dieses Rezept klingt vielleicht ein wenig ungewohnt aber es schmeckt fabelhaft und ihr werdet es lieben, vor allem weil von nun an Eiscreme als alleiniges Lebensmittel völlig ok ist. Ihr braucht keine Eismaschine!
4-5 reife Bananen, in Scheiben eingefroren
Mark einer Vanilleschote
ca. 100 ml Milch, je nach Bananenreifegrad auch mehr oder weniger, also nicht gleich alles reingiessen bitte. Wer im Maniac-Mode ist nimmt Sahne :-)))
Feinzucker oder Honig nach Belieben, Menge ist abhängig von den weiteren Zutaten
Ich mag am liebsten noch 1-2 EL Mascarpone dazu aber es geht auch ohne. Für die Oreo Eiscreme habe ich dann einfach nur 4 oder 5 Kekse mit in den Quirl geworfen, für die fruchtige Variante ein paar reife Himbeeren und Erdbeeren, sowie einen Spritzer Zitronensaft. Alle Zutaten kommen zusammen in den Mixer. Ich benutze dafür einfach meinen Smoothie-Mixer, ein Pürierstab oder die Küchenmaschine werden aber ebenso gut funktionieren. Dann müsst ihr einfach nurnoch pürieren. Habt ein wenig Geduld, nur so wird es wirklich cremig. Ich wär gespannt auf eure Rückmeldungen für die Eiscreme.
Liz wünscht euch einen fabelhaften Tag aus ihrem Zauberland in dem immer die Sonne scheint und Eiscreme sehr gesund ist 🙂
*Dieser Post entstand in Kooperation mit Miss Etoile.
Oooh so ein wundervoller Post!! Ganz süße Bilder, tolle Idee und die Miss Etoile Sachen sind sowieso Zucker 🙂
Liebe Grüße, Mona von Belle Melange
Liebe Mona,
danke für deine lieben Worte!
P.s.: Komme gerade vom Markt, habe… na… was wohl???
Zitronen eingekauft!!!
Tolles Rezept. Auch die Bilder sind super geworden und laden um Nachmachen ein 🙂
Viel Spaß beim nachmachen! No Copyright here
Superschöne Bilder und sehr süße Ideen! Habe mir den Post sofort mal abgespeichert für die nächsten Picknickideen. 😀
Liebe Grüße!
Freut mich dass wir dich inspirieren konnten, dafür sind wir ja da 🙂
Das sieht ja verdammt lecker aus und die Förmchen so süß.
Liebst Michelle von beautifulfairy
Hey Michelle 🙂
die Förmchen gibts jetzt auch mit kleinen Eiffeltürmchen auf mintgrünem Hintergrund…
Ich glaub die muss ich auch haben…
Hallo 🙂
Habe euren Blog gerade auf Kleiderkreisel entdeckt und muss sagen ihr habt eindeutig eine neue Leserin dazugewonnen 😉
Man sieht wie viel Arbeit und Liebe in den Posts steckt und die Bilder sind wirklich schön!
Ich habe übrigens zufällig auch gerade erst einen Post über dieses tolle Eis geschrieben 😉
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr bei mir vorbeischauen würdet
Alles Liebe,
Mary von rosarote Brille
Huhu Mary,
dann begrüßen wir dich ganz herzlich!
Gleich mal schauen wie du das Eis so zubereitest 🙂
Oh.. wunderschön! Da kann ich mir was abgucken 🙂
Bin total begeistert – vielen Dank für die wunderschönen Ideen!
Liebe Grüße
Liebe Lidja! Schön dich hier zu begrüßen!
Mit schönen Ideen geizen wir nie 🙂
Liebste Grüße
Was für zauberhafte Bilder, jetzt vermisse ich den Sommer noch mehr 🙂
Alles Liebe,
Fee von Floral Fascination
Liebe Fee,
der nächste Somemr kommt bestimmt! 🙂
Für daheim mag ich den Herbst ja schn seehr gerne. Fehlt es mir an Wärme kann man ja auch
in die Sonne fliegen 🙂
Liebste Grüße
Deine Seite, deine Bilder – ich hab mich sofort verliebt. Ganz großes Lob an dieser Stelle!!
Ganz liebe Grüße und eine wundervolle Restwoche,
Jenni Esteka ♥
Dann freue ich mich, dich hoffentlich öfter hier zu sehen!
Grüßi