BY LIZ / 10. JAN 2018
Make-Up Series Vol. 1
– Werbung –
Der Januar ist der perfekte Monat ohne Erwartungen. Alles ist auf Neubeginn ausgerichtet. Das neue Jahr ist ein weißes Blatt und alle sind voller Vorfreude es mit Geschichten und Bildern zu füllen.
Weiß und sanfte Pastelltöne sind für mich ideale Januarfarben denn sie sind frisch, universell und lassen Raum für neue Einflüsse.
Aus diesem Grund hatte ich Lust meine neue Reihe Make-Up Series mit einem zarten Make-Up in Pastelltönen zu beginnen.
Da die Augen in diesem Make-Up nicht durch starke Farben betont oder kontrastiert werden, ist es wichtig den Augenbrauen genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Sie konturieren und strukturieren das Gesicht ebenfalls äußerst wirksam, auch wenn das Augenlid weniger betont wird.
Wie man die perfekte Form für jede Augenbraue findet und wie man sie durch färben oder zupfen vorbehandeln kann, habe ich euch in DIESEM Post bereits sehr ausführlich beschrieben. Heute gehe ich deshalb nur noch einmal auf die wichtigsten Eyebrow-Make-Up Fakten ein.
Achtet beim nachziehen eurer natürlichen Augenbrauenform immer auf die „Pinselstiel-Regel“. Den Pinselstiel vertikal entlang des Nasenrückens gelegt, markiert den perfekten Startpunkt der Augenbraue, vom Nasenflügel zum äußeren Augenwinkel definiert das Ende. Ihr könnt euch hier natürlich mit einem Augenbrauenstift Markierungen machen.
Mit einem gut gespitzten Augenbrauenstift zeichne ich nun zuerst die untere Kontur der Augenbraue nach, anschließen die obere. (Auf Bild 1 oben könnt ihr diesen Zwischenschritt ganz gut sehen) Damit die gezogenen Linien nicht so stark erkennbar sind, bürste ich anschließend gut mit einem Bürstchen durch. Danch wird zwischen den Linien mit einem passenden Puder, ebenfalls Stift oder Liquid Ink aufgefüllt. Seid am inneren Winkel zur Nase hin eher vorsichtig und lasst die Braue am Ende spitz zulaufen. Danach wieder mit dem Bürstchen verblenden.
Auf dem Augenlid trage ich zwei harmonierende Farben in zarten Aquarelltönen auf. Ein helles Rosé für das gesamte obere Lid bis in die Falte oberhalb des Auges, einen etwas dunkleren Ton für das Bewegliche Lid. Auch unterhalb des unteren Wimperkranzes trage ich ein klein wenig des dunkleren Tones auf. Das macht den Blick tiefer und gibt einen hauchzarten Smokey-Effekt.
Mit Mascara bin ich niemals sparsam. Ein kleines separates Bürstchen hilft dabei den „Fliegenbeinlook“ zu verhindern und trennt die Wimpern mühelos. Achtet bei der Auswahl eurer Mascara darauf, dass sie aufbaubar ist. (Ich liebe Sisley – So intense aber der Preis tut leider weh) Die besten Ergebnisse erzielt man, indem man in mehreren Schichten arbeitet und diese zwischendurch immer kurz antrocknen lässt. Ihr solltet es aber keinesfalls übertreiben. Das richtige Maß entscheidet über WOW oder Trashy.
Für meine Lippen habe ich mich bei diesem neutralen Januar Make-Up ebenfalls gewollt zurück gehalten. Die Farbe die ich hier trage ist Cremecup von MAC. Mit ein wenig Highlighter und Bronzer (Hier beides Bellapierre shimmer powder in den Farben Earth und Champagne) vervollständigt ihr den Look.
Zum Schluss noch eine kleine Neuentdeckung die ich ganz toll finde: Die Goldplättchenohrringe von Lumimaja über DaWanda sind innerhalb weniger Tage zu meinen Lieblingen aufgestiegen. Im Shop gibt es sie aktuell nur noch in Silber aber ich bin mir sicher dass die liebe Lena sie noch ein paar mal in Gold für euch herstellt wenn man sie lieb bittet 😉
Habt einen wundervollen Januartag & weiterhin den besten Start in das neue Jahr!
Lizzi
Das ist ein wirklich schöner Post mit tollen Bildern und die Rosatöne erst Einfach nur hübsch!
Das sieht wirklich total schön aus!