BY LIZ / 11.MAR 2016
Herr Fabelhaft verrät seine Cappuccinogeheimnisse
– Werbung –
Oh ja! Richtig gelesen! Kaffeezeit auf FEIN & fabelhaft! Und das obwohl wir hier eingetlich ein ausgesprochener Tee & Kakao – Blog sind. Ich persönlich habe ja von Kaffee soviel Ahnung wie ein Toastbrot von Highheels und auch im Hause FEIN steht die hübsche Nespresso nur für Gäste in der Küche. Aber aus Gründen der Vielfältigkeit und weil wir tatsächlich auch einen Hobbybarista in der Blogfamilie haben wollen wir heute mal unsere Scheuklappen abnehmen und euch einige Kaffeegeheimnisse verraten. Die hübsche Optik von Herrn Fabelhafts Espressomaschine hat natürlich auch einen Teil dazu beigetragen und ich wollte auch schon immer mal Lowkey fotografieren 😉 Aber fangen wir doch ganz von vorne an. Alle Kaffeegeheimnisse kommen heute ganz exclusiv von einem unserer BWL-Köpfe hinter diesem Blog, der kann nämlich nicht nur klug sein, toll aussehen und mein liebster Herr Fabelhaft sein, der kann auch Kaffee! Los geht´s!
Zunächst mal zu den Grundlagen: Für einen richtigen italienischen Kaffee braucht es eine richtige Espressomaschine. Unsere ist von Bazzar in Düseldorf aber auch die Minivariante für den Kaffeeeinsteiger liefent durchaus brauchbare Ergebnisse. Wir haben zuletzt diese hier verschenkt und finden das Ergebnis ziemlich gut! Natürlich braucht man auch Espressobohnen oder -pulver. Wir mahlen immer frisch direkt in den Siebträger, wer sich einen Schritt ersparen möchte der kann einfach fertig gemahlenes Espressopulver kaufen.
Kaffee von Lucaffé ist hierbei einer unserer großen Favoriten. Er hat nicht zu viel Säure, trotzdem ein volles, kräftiges Aroma und einen leichten Geschmackt nach Zartbitterschokolade. Man bekommt ihn in vielen Spezialitätengeschäften oder in einem der vielen Onlineshops die ihn vertreiben. Verdichtet wird das Espressopulver dann mit einem Tamper. Dazu braucht man schonmal starke Arme, aber es lohnt sich 🙂 Solltet ihr euer Espressopulver auch selber mahlen ist es ein wenig Arbeit den perfekten Mahlgrad herauszufinden. Der ist nämlich bei jeder Kaffeesorte etwas unterschiedlich und hängt zudem von eurem persönlichen Geschmack ab. Testet einfach mal ein wenig herum und fangt dabei mit einmal sehr fein und einmal sehr grob an, dann kann man sich leichter dem optimalen Ergebnis annähern.
Der nächste Schritt ist nur für die Besitzer einer Siebträgermaschine interessant, denn auf den Druck habt ihr ihr bei den kleinen Espressokochern keinen Einfluss. Ein optimaler Espresso sollte zwischen 8 & 12 Bar zubereitet werden. Das theoretische Optimum liegt also bei ca 10 Bar. Hier spielen aber wiedertum die Faktoren Kaffeesorte und Geschmack eine große Rolle. Als Faustregel kann man sich aber merken: Unter 8 Bar entsteht keine Crema, über 12 Bar wird der Kaffee sauer. Bei unserer Siebträgermaschine kann man die Barzahl anpassen indem man das Sieb entweder fester oder etwas lockerer in die Maschine eindreht. Manchmal haben wir allerdings das Gefühl es ist auch ein wenig Glück dabei 😉
Als Finish kommt nun noch geschäumte Milch in den Espresso. So wird ein richtiger italienischer Cappuccino daraus. Witzgerweise hält sich das Gerücht, fettarme H-Milch sei am besten zu schäumen sehr hartnäckig. Eins vorweg: Auch wenn dem so wäre, allein der muffige Geschmack von H-Milch würde mir den Appetit auf Milchschaum verderben, fettarm erst recht! Klar das Zeug schäumt wie sau und was man erhält nennt man unter uns Hobbybaristas dann gerne Bauschaum. Schön steif, 0% cremig und mit ohne Geschmack, korrigiere: ohne mit ein bisschen muffig! Kein Genuss! Eine gute Biomilch muss her. 3,8 % Fett mindestens! Bei uns wird mithilfe der Schaumdüse an der Espressomaschine geschäumt, wer noch kleiner unterwegs ist dem sei dieser Milchaufschäumer empfohlen. Wir haben ihn einst in einem Ferienhaus auf Sylt kennengelernt und ihn zum letzten Weihnachtsfest verschenkt. Er schäumt mit Indukttion, ist super easy zu reinigen und kein Bauschaum, nirgendwo!
Und… na klar! es wäre kein fabelhafter Cappuccino wenn es nicht noch eine geheime Zutat gäbe! Ein Schuss Amarula in den Cappuccino macht etwas ganz besonderes daraus! Ausprobieren lohnt sich auf JEDEN FALL! Und jetzt machen wir die Herr-Fabelhaft-Trickkiste wieder zu 🙂
Ich hoffe unter euch sind viele Kaffeliebhaber die sich über einen kleinen Einblick gefreut haben. Ich freue mich ja immer am meisten darüber dass man Herrn Fabelhaft morgens immer seinen leckeren Milchschaum klauen kann. Den trinke ich nämlich unfassbar gerne auf meinem schwarzen Tee oder Kakao.
Wie siehts bei euch aus? Kaffee oder Tee?
Fabelhafte Grüße!
Eure Lizzi mit Herrn Fabelhaft 🙂
Ich bin der totale Kaffeeliebhaber und freue mich immer wenn ich mal einen richtig guten Trinken kann. Zu Hause gebe ich mir aber eher selten so eine Mühe, da geht es nicht um Genuss sondern um ne hohe und schnelle Koffeinzufuhr 😀
Toller Einblick ist das aber, die Kaffeemaschine ist ein Träumchen.
Liebe Grüße Anni
Huhu Anni 🙂
Bitte entschuldige die späte Antwort :-*
Das ist dann scheinbar bei dir wie bei mir mit dem Tee auf der Arbeit.
Der muss einfach heiss, schwarz und stark sein.
Daheim kommen dann noch die perfekte Ziehzeit, Milchschaum, Biomilch usw usw hinzu..
Manchmal muss es eben schnell gehen!
Hab einen guten Start in die neue Woche!
Ich trinke nur sehr selten Kaffee. Trinke lieber Latte Macchiato.
Liebe Grüße, Michelle von beautifulfairy
Mit Latte hab ichs auch mal versucht.
Aber nein, ich mag Kaffee noch nichtmal wenn er kaum mehr nach Kaffee schmeckt :-/
Liebste Grüße!
Richtig toller Post, vor allem die Fotos finde ich super! Ich bin zwar kein richtiger Kaffeeliebhaber, aber die Fotos machen dann doch Lust auf etwas feineres als nur Coffee-To-Go im Becherchen 😀
Ich finds manchmal auch richtig schade dass ich keinen Kaffee mag 🙂
Ich hab mich kaputtgelacht bei deiner Beschreibung des „Bauschaums“. Wir haben auch eine Siebträgerkaffeemachine zu Hause und nennen diese Art von Schaum ganz genau so!! Bauschaum. Zum wegschmeißen. Hätte nicht gedacht, dass es noch wen gibt der diese Verknüpfung macht, aber das ist scheinbar so ein Architektending ;-D.
Das sind dann wohl wir Architekten unter uns! 🙂
Herr Fabelhaft ist ja ebenfalls irgendwie aus der Architektenecke,
das ist wohl eine innere Einstellung.
Ich wünsche dir einen tollen Tag mit den cremigstens Milchschaum der Welt :-*