BY MAGDALENA & LIZ / 23.SEP 2015
Laktosefrei backen mit dem neuen Edeljoghurt aus Pauls Biomolkerei
– Werbung –
Bei Interiorfragen mögen Liz und ich zwar zwei verschiedene Stile verkörpern, aber was Food und Lebensmittel angeht, sind wir uns 100% einig: vor allem die Frische und die Qualität steht für uns im Vordergrund. Wir setzten beide auf eine vorwiegend vegetarische Ernährung und legen Wert auf Bioprodukte. Wir teilen auch die Leidenschaft für guten Tee und leckerern Naturjoghurt. So war uns sofort klar, dass wir diesen heutigen Post in Zusammenarbeit mit der Biomolkerei Söbbeke zusammen veröffentlichen müssen. Daher gibt es heute also das Beste von uns beiden: ein bisschen Food, ein bisschen Natur und ein bisschen Mode.
Wir nehmen euch wieder mit zu unserer Lieblings-Location im Grünen, die ihr hier und hier schonmal gesehen habt. Der Ort ist für unsere Outdoorshootings einfach perfekt. Mitten im Feld zwischen Obstbäumen und Wiesen hat uns diese Stelle von Anfang an fasziniert. Und da diese gemeinsammen Shootings immer besonders lustig sind, plaudern wir heute auch etwas aus unserem Behind-the-scenes Nähkästchen. Sobald wir unser FEIN&fabelhaft-Mobil am Wegrand geparkt haben, geht es ans Ausräumen. Und ja wir haben wirklich viel dabei: Das heißgeliebte Brett als Untergrund will natürlich mit. Dann die gesamte Kamaraausrüstung, das viele leckerer Essen, das wir für euch vorbereitet haben und die tausend Kleider, die Liz zur Auswahl dabei hat, um mich zu fragen, was am besten zu den Farben des heutgen Settings passt. Nachdem wir dann alles aufgebaut haben, aber noch kein einziges Foto entstanden ist, können wir uns schon kaum zurückhalten, den leckeren Käse und das frische Brot zu kosten.
Kommen wir jetzt mal wieder zu dem Star des heutigen Beitrags, dem Joghurt zurück. Größtenteils genießen wir unserern Naturjoghurt pur mit Früchten oder zu unserem Morgenmüsli. Aber ich möchte euch heute auch zeigen, was man sonst so Leckeres mit einem guten Naturjoghurt machen kann. Zu dieser Jahreszeit passt ein selbstgebackenes rustikales Brot wunderbar finde ich und daher habe ich euch heute ein Rezept für ein tolles Joghurtbrot mitgebracht. Dazu gibt es einen Kräuterjoghurtdip und wunderbar würzigen Käse. Noch ein paar Äpfel und Früchte und der Herbsttisch ist pefekt gedeckt. Brot selbst zu backen ist wirklich gar nicht so schwer, wie man denkt. Das Rezept ist außerdem ein schönes Basic Rezept für leckeres Brot. Ich habe ein recht kleines Brot gebacken, damit auch sicher alles leer wird, denn Brot schmeckt doch immernoch am besten frisch. Da braucht es dann auch nicht wirklich viel mehr dazu als einen Dip und etwas Käse. Oder wie seht ihr das?
Und hier kommt jetzt das Rezept für ein feines Joghurtbrot, ihr benötigt:
500g Mehl (wir haben hier Weizenvollkorn & Roggenmehl gemischt)
1 Päckchen Backpulver
1/2 TL Back Natron
1TL Salz
60 g Sesam
60g Sonnenblumenkerne
1 EL Hirse (gibts im Reformhaus oder in Bioladen)
1EL Haferflocken zum bestreuen
100g Karotten
350 g Naturjoghurt (Bei und der laktosefreie Edeljoghurt aus der Biomolkerei Söbbecke)
1 Ei
Zuerst müsst ihr Mehl mit Salz, Backpulver und Natron vermischen.
In einer anderen Schüssel vermischt ihr nun die verschiedenen Saaten und Körner (Haferflocken nicht :-))
Karotten schälen und reiben und mit dem Joghurt vermischen, das Ei hinzu und eine glatte Masse daraus rühren.
Die Hälfte der Körnermischung kommt nun zu der Karotten-Joghurt-Masse.
Nun die Mehrmischung in einer große Schüssel sieben und mit der Karotten-Körner-Masse verkneten.
Sobald das Handrührgerät das nicht mehr schafft besser aufhören (meins hat schonmal angefangen zu qualmen aber das ist eine andere Geschichte…)
Ihr könnt nun eure Küchenarbeitsfläche etwas mit Mehl bestäuben und den Teig mit den Händen nochmal kräftig durchkneten. Macht garantiert tolle Oberarme!
Form nun einen hünbschen Laib. Dabei sind eurer Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. Wird er flachen, braucht er kürzer im Ofen als ein hoher Laib.
Sobald der Laib geformt ist, bepinselt ihn bitte mit ein wenig Wasser.
Die restlichen Körner sowie die Haferflocken drückt ihr nun leicht auf der Brotoberfläche fest.
Gebacken wird bei 180°C, ca 40 Minuten. Ich wende nach der Hälfte der Backzeit das Blech immer einmal weil die Bräune dann gleichmäßiger wird, liegt aber vielleicht auch nur an meinem Ofen der links fleissiger ist als rechts. Die Backzeit ist eher als Richtwert zu betrachten. Macht am besten zwischendurch immer die Stäbchenprobe. Hängt kein roher Teig mehr am Stäbchen ist das Brot gar 🙂
Zu unserem tollen Joghurtbrot ist unsere Herbsttafel heute noch mit einigen leckeren, ebenfalls laktosefreie Bio-Käsesorten gedeckt. Ich liebe Käse in allen Formen und Varianten, aber er sollte schon recht kräftig und würzig sein. Ein gut gereifter Käse mit kleinen Salzkristallen ist ein Traum für mich. Anstatt der klassischen Butter zwischen Brot und Käse haben wir uns heute mal für eine Kräutercreme entschieden. Sie ergänzt den Geschmack des Jogrthbrotes ideal und schafft einen würzigen Übergang zwischen dem frischen Brot und dem würzigen Käse. Der Dip ist im Grunde selbsterklärend. Ich habe etwas Joghurt mit Salz und Pfeffer gewürtzt und dann möglichst viele klein gehackte Gartenkräuter hinzugegeben. Eine kleine Priese Zucker und ein Spritzer Zitrone tun dem Dip auch sehr gut.
Nachdem Magdalena euch nun kulinarisch durch unsere heutige Landpartie geführt hat darf ich nun also das Ruder übernehmen und natürlich kann ich es mal wieder nicht lassen euch ein bisschen mehr von hinter den Kulissen zu berichten. Wieso sollten nur wir den ganzen Spaß haben? Zunächst müsst ihr wissen, dass Magdalena und ich neben unseren mindestens 1000 Gemeinsamkeiten doch irgendwie sehr verschieben sind. Ihr denkt jetzt, jaja wissen wir doch, die Eine schreibt über Food und Interior, die Andere über Beauty und Mode. Die Eine ist eher in der kühl-skandinavischen Ecke anzutreffen während man die Andere auf Antikmärkten findet wo sie versucht neue Schätze zu finden die ihren Shabby-Vintage-Stil ergänzen. Denkste! Das ist noch lange nicht alles.. 😉 Neben diesen Unterscheidungsmerkmalen gibt es noch anzumerken dass Madgalena gefühlte 1,58m groß ist, feiderleicht ist und einfach zu den zierlichsten Personen gehört die ich kenne. Wohingegen ich mit meinen 1,73m und gefühlt doppeltem Gewicht eher aus dem Reich der Riesen stamme. Unsere leckere Joghurtlieferung für diesen Post kam natürlich gekühlt bei uns an, in einer ganz praktischen Styropor-Kühlbox die ich sofort als Transportkiste fürs Shooting weiterverwendete. Nun stehen da also mein kleines Magdalena-Fliegengewicht und verrenkt sich um auch wirklich die perfekte Fotoperspektive einzufangen und dabei nicht in Berührung mit dem ganz original erdigen Feldboden zu kommen und die besagte Semi-stabile-Kühlbox. Lizzis Idee: Setz dich doch auf die Kühlbox! Die ist zwar nur semi-stabil aber du bist ja auch nur semi-schwer! Gesagt getan… Ein paar Minuten ging das dann auch gut. Mit einem energischen KNACK war dann allerding 1. recht bald das Ende der Kühlbox gekommen und 2. meine semi-schwere Magdalena in der Box gelandet. Wir haben wirklich Tränen gelacht…
Ich denke ich sollte Magdalena mal ein feines Höckerchen schenken um diese und ähnliche Arbeitsunfälle in Zukunft zu vermeiden. Übringens ist die Natur durchaus gefährlich! Ihr seht nur die netten Apfelbäume die so verträumt und romantisch, voll beladen mit knackigen Äpfeln und langen Ästen tief über der herbstwarmen Wiese schaukeln für uns bedeutet das an dieser Stelle KOPF EINZIEHEN wann immer man mal einen Schritt rückwärts (oder auch vorwärts) macht. Einmal nicht aufgepasst und so ein netter harmloser Apfel hat einem mal wieder einen blauen Fleck auf der Stirn verursacht. Tief hängendes Obst ist wirklich mit Vorsicht zu genießen!
Um mal zu meiner eigentlichen Aufgabe zurück zu kommen… Anlässlich unserer Landpartie habe ich mich heute für einen Tweedblazer im Tartanmuster entschieden. Tartan? Für alle die hier noch nicht genau wissen was das ist… Tartan ist quasi der Fachbegriff für „Schottenkaro“ und hat in Schottland eine weitaus größere Bedeutung als wir uns hierzulande vorstellen können. Die Schottische Adelsstrktur ist hierbei ausschlaggeben. Während es sowas hierzulande ja seit dem Ende des Kaiserreichs nicht mehr gibt, ist Schottland weiterhin eine Monarchie und innerhalb dieser Struktur sind die verschiedenen Adelshäuser in sogennante Clans unterteilt. Vergleichbar einer weitläufigen Adelsfamilie. Jeder Clan hat sein eigenes Tartanmuster. Es wird bei den Herren als „Schottenrock“ (Kilt) und bei dem Damen in verschiedenen Kleidungsstücken getragen. So erkennt jeder gleich wer aus welchem Clan stammt. Bei meinem Blazer handelt es sich natürlich um keinen echten Clantartan sondern einem nachempfundenes Muster. Ich mag den Blazer sehr denn er ist herbstlich warm und doch fröhlich. Von innen ist er mit rosaner Seide gefüttern, was natürlich auch Pluspunkte gibt. Ich habe ihn mit einem Weinroten Kaschmir-Rundschal kombinert. Dazu trage ich passenden Lippenstift und einen Strohhut von Bugatti, schön gegen die tiefstehende Herbstsonne. Mein Haar habe ich anlässlich des Themas zu einem Bauernzopf geflochten.
Das war nun aber viel zu lesen und viele Bilder… Habt ihr es bis hierher geschafft? Gratulation…
Nun sollt ihr natürlich auch nicht leer ausgehen. Gemeinsam mit der Biomolkerei Söbbecke haben wir uns überlegt fünf Testparkete mit dem leckeren, neuen, laktosefreien Edeljogurth sowie jeweils zwei Söbbecke-Löffeln an euch zu verlosen. So könnt ihr unser herbstliches Jogurthbrot sofort nachbacken oder den Joghurt auch einfach pur genießen. (Übrings der erste Joghurt EVER den ich nicht nachsüßen musste… sehr figurfreundlich ;-)) Und so könnt ihr teilnehmen:
1. Hinterlasst uns einen Kommentar unter diesem Post
2. Ein zweites Los bekommt ihr wenn ihr unseren Beitrag auf Facebook teilt.
3. Ein drittes Los gibts für ein Follow über Bloglovin oder einen abonnierten Newsletter.
Versendet wird das Giveaway nur innerhalb von Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte fragt eure Eltern bevor ihr teilnehmt wenn ihr unter 18 Jahren alt seid.
Ihr habt Zeit bis zum 31.10. Am 04.11 werden wir gegen Abend hier auf FEIN&fabelhaft die Gewinnerin und Gewinner bekannt geben.
Das war aber diesmal viel Zeit für unser leckeres Gewinnspiel, aber nun stehen unsere fünf Gewinner/innen fest:
Birgit M.
vreni
mareen
Kerstin
Tom
Schreibt uns doch ganz schnell eure Adresse, dann können wir diese an Söbbeke weitergeben!
Wir freuen uns auf eure Antworten und wünsche euch einen feinen und fabelhaften Herbst
Eure Magdalena & Liz
Danke an Söbbeke für das tolle Giveaway
* Vielen Dank für die Testprodukte und die Giveaways Söbbeke
Danke für das leckere Brotrezept. Das werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
LG,
Dominique
Guten morgen Dominique,
das Rezept ist wirklich super easy und mit einem guten Joghurt
ist das Aroma ein Traum!
Berichte mal wie es dir geschmeckt hat 🙂
Grüßli
Sehr schön geschrieben ! Ich liebe Naturjoghurt und ich liebe es, Brot zu backen, allerdings mit Hefe oder Sauerteig. Ich werde aber dieses auch probieren. LG Birgit M.
Morgen Birgit!
Wahnsinn dass ihr alle schon so früh munter seid.
Hefebrot backe ich nurnoch selten denn das muss ich leider immer sofort komplett aufessen.
Ist also Selbstschutz 😉
Liebste Grüße von Liz
Ganz toller Blogpost und wunderschöne Bilder! Da bekommt man sofort Lust auf eine leckere Brotzeit!
Hallo liebe Stef,
schön, dass du zu uns gefunden hast! Das freut uns sehr, wenn dir der Post so gut gefällt 🙂
Ich hoffe wir hören öfter voneinander.
Ganz liebe Grüße,
Magdalena
Liebe Magdalena. Oh ich liebe frisches Brot. Schon als Kind wurde ich von der Nachbarin erwischt, wie ich auf dem Heimweg vom Bäcker hineingebissen habe. Meine Mutter fand das lustig. Wirklich guter Joghurt dazu ist extrem lecker. Danke für die Anregung ( oft geraten die einfachen Dinge in Vergessenheit), eure lustige Geschichte und die sonnigen Bilder. Der Tweedblazer ist ein Traum. Ich mag die herbstlichen Farben, die aber gar nicht „müde“ aussehen. Euer Post macht richtig gute Laune!!!!!
Bin hin und weg.
Herzliche Grüße
Vreni
Hallo liebe Vreni,
oh das ist aber eine schöne Kindheitserinnerung 🙂
Ja da hast du vollkommen Recht, einfach gut, qualitativ hochwertige Produkte sind oft besonders lecker!
Schön, dass dir unser Post so gut gefällt! Wir freuen uns ja immer über solche lieben Worte und Komplimente unserer Leser!
Ich freue mich immer sehr von dir zu hören!
Hab eine ganz feine Herbstzeit.
Liebe Grüße,
Magdalena
Ein super toller Gemeinschaftspost, ihr beiden und eure Fotos sind mal wieder traumhaft schön.
Das Brot sieht sehr lecker aus und wird ganz bald auch in meinem Backofen landen.
Ganz liebe Grüße.
xo.mareen
PS: So richtig Deutsch war der erste Satz jetzt irgendwie auch nicht… der Teil meiner Grauen Zellen, die für Grammatik zuständig ist, schläft wohl schon. Hi hi.
Hallo liebe Mareen,
macht nichts, trotzdem schön von dir zu hören 🙂
Vielen Dank, das freut uns, wenn dir der Post gefällt!
Dann berichte uns doch mal, wie das Brot geklappt hat!
Bis bald und ganz liebe Grüeße,
Magdalena
Eure Bilder sind einfach „fabelhaft“ und können locker mit den professionellen Printmedien mithalten. Einfach TOP! Ein großes Lob!
Euch ein schönes Restwochenende
Instylequeen
Oh wie nett vielen Dank!
Wir geben uns auch sehr viel Mühe damit 😉
Wow, das sind sooo schöne Bilder geworden!
Vor allem habe ich jetzt auch sofort hunger bekommen 😀
Liebste Grüße!
Hallo meine Liebe,
es freut mich sehr, dass dir die Bilder so gut gefallen 🙂
Das ist das beste Zeichen, wenn unsere Leser Hunger von den Bildern bekommen 😉
Ganz liebe Grüße,
Magdalena
Wunderschöne Fotos , ich bin sprachlos. Jetzt hab ich hunger =D Leider bin ich extrem untalentiert im backen und kochen, deshalb wird’s wohl nichts mit nachbacken aber lecker siehts auf jeden Fall aus. Richtig toller Post =)
LG Faye
Hallo Faye,
danke für deinen Kommentar 🙂
Für das Joghrutbrot braucht man wirklich kein Talent!
Das gelingt immer!
Liebe Grüße
Wow, super leckers Brotrezept, ich hüpfe sehr gerne in den Lostopf und habe das Gewinnspiel auf Facebook unter dem Namen Julia Lianna geteilt.
Mit herzlichen Grüßen
Julia
Huhuiii Julia,
willkommen in unserem Lostopf!
Zwei Lose sind für dich im Lostopf!
Liebste Grüße
Hey ihr beiden.
Mal wieder ein wunderschöner Post. Da bekommt man gleich wieder Hunger und freut sich auf noch warme Hetbsttage.
Lg
Kerstin.
P.S. Auf Bloglovin folge ich euch natürlich schon seit längerem. 🙂
Hallo liebe Kerstin!
wie schön dass wir dich als Leser gewonnen haben!
Das Wochenende war hierzulande ein absoluter Traum! Fabelhaftestes Herbstwetter.
Ich hab sogar im Garten gefrühstückt 🙂
Die ersten Bäume werden nun auch schon bunt und ein paar Kürbisse sind auf den Terrassen eingezogen…
Ich wünschte es wäre das ganze Jahr Oktober 🙂
Die Bilder sind super schoen geworden und ich habe noch nie etwas von einem Yoghurt Brot gehoert. Klingt allerdings super lecker (und sieht verdammt gut aus) und ich werde mir das Rezept fuer meine naechste Backsession vormerken. Danke fuers Teilen!
Caz |Style Lingua
Hallo liebe Carolin,
oh vielen Dank, das freut uns sehr!
Dann berichte uns doch mal, wenn du es versucht hast.
Liebe Grüße,
Magdalena
Hallöchen ihr Zwei 🙂
Ist ja mal wieder super geworden. Das Brot muss ich unbedingt mal nach backen.
Ausserdem muss man auch mal sagen, neben all dem leckeren Brot, dass der Hut super ausschaut. Ich mag das ja wenn Menschen dieses Accessoire verwenden. Das ist wie ein Anzug für den Kopf 😉
Euch allen noch ein fröhliches Backen und einen guten Start in die Woche 🙂
…Beitrag wird natürlich auch geteilt 🙂
Liebe Grüße,
Tom
Hallo lieber Tom,
das freut uns sehr, wenn dir unser Post wieder gut gefällt und wir freuen uns sehr, wieder von dir zu hören 🙂
Dir auch viel Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße und eine feine Herbstwoche!
Magdalena
Hey,
gerade erst entdeckt dass hier noch ein Kommentar auf mich wartet. 🙂
Hab diesen Herbst auch die Hüte für mich entdeckt.
Nicht nur als Accessoire prima sondern auch supi gegen tief stehende Sonne.
Die tut solchen Migräne-Menschen wie mir nämlich gaaar nicht gut 😉
Vielen Dank fürd teilen!!
Grüzi
Liebe Magdalena. Ich habe gerade gesehen, dass ich gewonnen habe. Mein Herz hüpft-ich freue mich riesig. Vielen Dank für den Gewinn:-).
Herzliche Grüße
Vreni