Indische Küche – Ein ayurvedisches Curry mit Miraherba

BY LIZ     /    5.AUG 2015

 

Ein Gericht für Körper und Seele

 

Miraherba Gewürze Logo Indisch Curry Curcuma Pippali

 

– Werbung –

 

Alles fing damit an, dass mir Anfang des Jahres der Winter in den Knochen saß… Frühjahrsmüdigkeit? Faul? Kränklich? Ich war für wenig zu begeistern und ständig müde. Eine gute Freudin drückte mir einen Zettel in die Hand und riet mir, mich mit dem Thema Ayurveda zu beschäftigen. Einige Tage später fiel mir daheim der Zettel wieder in die Hände. „Bestimme dein Dosha“ Dein was? Da ich hohe Stücke auf meine besondere Freundin halte versuchte ich es. Solche sogenannten Doshatests findet man im Internet zu Hauf (nur falls einer von euch mal Lust zum Googlen und nachmachen hat) Der Hintergrund ist folgender: Im Ayurveda, der traditionell indischen Heilkunst, werden die Menschen in drei Kategorien (und deren Mischformen) eingeteilt. Die Doshas, also Kategorien, stehen unter anderem für die körperliche und seelische Verfassung eines Menschen. Ziel ist es diese drei Doshas in Balance zu halten. Wird eines zu stark spüren wir die entsprechenden Symptome.

 

 

Chili Curry indische Küche Ayurveda Dosha Kappa

 

 

An meinem konkreten Beispiel erklärt bedeutete das folgendes: Meine innere Balance war also aus dem Gleichgewicht gekommen. Das Dosha `Kapha´ hatte die Macht an sich gerissen 🙂 Wikipedia beschreibt diesen Typ Mensch als „stabiler, schwerer Körperbau, nimmt die Dinge schwer, neigt zur Melancholie, bewegt sich nicht gerne“ ich erkannte mich wieder und erkundigte mich was ich denn nun gegen ein machthungriges Kapha unternehmen könnte. Die Antwort war denkbar einfach, die anderen beiden Doshas stärken. Aber wie? Die Nahrung kann hier sehr hilfreich sein. Als Kapha neige ich dazu mich von seichten, kühlen Speisen zu ernähen, was das ganze eigentlich nur verschlimmert. (Kühles Jogurth, eisgekühlte Getränke und Schokolade aus dem Kühlschrank waren erstmal gestrichen) Entgegen meiner vorherrschenden Gelüste sollte nun vitalisierendes auf den Speiseplan. Heiss, würzig, scharf, all das war jetzt erlaubt.

 

 

Miraherba Gewürze Ayurveda Churna Pippali Curcuma Curry

 

 

Ich trank mehrere Tage heissen Ingwertee und würzte mein Essen mit Chili. Ergebnis war, dass ich zumindest wieder Lust hatte mich zu bewegen. Feli und ich überwanden unsere winterliche Joggingpause und kamen allmählig wieder in Form. Ganz intuitiv griff ich, wann immer ich mich schlapp fühlte, zu meinem Ingwertee und fühlte eine Verbesserung. Nachdem mich diese kleine Erkenntnis also aus meinem Wintertief gerissen hatte, wollte ich mehr erfahren und fand beim stöbern den Miraherba Onlineshop. Ich deckte mich mit Gewürzen ein um weitere anregende Gericht in meinen Speiseplan zu integrieren. Ein klassisches indisches Curry hat sich in dieser Zeit zu meiner Allzweckwaffe gegen Trägheit entwickelt. Gewürzt mit der Miraherba Currymischung und einer Mischung aus Curcuma und Pippali (ein anregender Langpfeffer), hat der Winterhangover keine Chance mehr.

 

 

Indische Küche Ayurveda Dal Reis gelbes Curry Pak Choi

 

 

Heute möchte ich euch also ein Basis-Curryrezept verraten. So wie ich es mag. Zu guter Letzt könnt ihr sogar meine liebsten anti-rumhäng-Gewürze von Miraherba gewinnen (Regeln weiter unten)

Ein Indisches Curry kann man wohl auf mindestens 1000 verschiedene Arten zubereiten. Die einen mögen es mit Geflügel, andere so wie ich, bevorzugen es vegetarisch und wenn man Linsen, Kichererbsen oder verschiedene Bohnensorten hinzufügt nennen die Inder es Dahl. Ich möchte euch heute ein Grundrezept verraten. Mit welchen Zutaten ihr euer persönliches `Weck-mich-auf-Curry´kocht bleibt euch überlassen.

Die Soße bereite ich immer getrennt zu. Ich mag es lieber wenn mein Gemüse später noch knackig daherkommt und nicht so zerkocht ist. Für die Currysoße braucht ihr folgendes:

– Kokosmilch (für vier Personen nehme ich 2-3 Dosen)

– Ingwer

-Zwiebeln

-Chili (aber nicht zu scharf machen, lieber zwischendurch probieren)

-Gewürze: Curry, Curcuma mit Pippali, Knoblauch, Salz, Paprika oder Chilipulver

Zunächst werden die Zwiebeln gewürfelt und mit Ingwer und Knoblauch ordentlich angeschwitzt. Gewürze hinzu und weiter anschwitzen, so entfalten die Gewürze ihr volles Aroma. Abgelöscht wird dann mit der Kokosmilch. Danach nurnoch abschmecken. Je nach Firma und Fettgehalt der Kokosmilch bleibt es euch überlassen die Soße noch einige Zeit einreduzieren zu lassen. Macht es nicht zu flüssig, die Gemüsesorten bringen auchnoch einiges an Feuchtigkeit mit.

 

 

Curry indische Küche Gewürze Kapha

 

 

Während die Soße einreduziert setze ich schonmal den Reis an. Indischer Gebirgsreis in meinem Fall. Yasminduftreis oder klassischer Basmati tun es hier auch. Als Gemüsesorten habe ich für mein Curry Mini Pak-Choi, Paprika, milde Chilis, Karottenwürfel, Zuckerschoten und Zwiebeln gewählt. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Mein Gemüse brate ich scharf an wobei ich darauf achte, die Sorten mit der längsten Garzeit als erstes in die Pfanne zu geben. Also allen vorran Karotten und Zwiebeln, dann Paprikas und zuletzt Chili, Pak-Choi und Zuckerschoten. Sobald das Gemüse die richtige Konsistenz hat vermische ich es mit meiner Currysoße.

 

 

Indische Curry Kapha Ayuveda Chili

 

 

 

Und nun zu eurer Gewinnchance! Zusammen mit Miraherba verlose ich ein Gewürzset für euer nächstes indisches Curry an euch. Um zu gewinnen müsst ihr mir einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen und mir erzählen was eure Geheimwaffen gegen Trägheit sind oder ob ihr vielleicht gar keine benötigt?

Ein weiteres Los erhaltet ihr wenn ihr diesen Post auf Facebook teilt (schreibt mir das bitte in den Kommentar damit ich bescheid weiß)

Ich wünsch euch viel Glück und freu mich darauf eure fabelhaften Tricks nachzumachen;

Eure Liz

Wir haben einen Gewinner!!!!

Annika (Hotmail-Account) hat unser GEwürzset gewonnen! Bitte melde dich per Mail bei mir! 🙂

 

Miraherba Curry Curcuma Pippali

 

Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Miraherba. Alle Bilder von der fabelhaften Magdalena FEIN.

You May Also Like

14 Comments

  1. 1

    Hallo liebe Lisa, das sind ja tolle neue Erkenntnisse! Schön, dass Du so schnell einen Erfolg verzeichnen konntest. Mir helfen meistens meine Sportaktivitäten, die ich so gut wie möglich r e g e l m ä s s i g nach dem täglichen Schwimmen 3 x pro Woche zu ganz bestimmten Zeiten mache.

    Ich wünsche Dir einen federleichten, aktiven Tag!

    Ganz liebe Grüsse

    Friedi

    • 2

      Liebe Friedi,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Tägliches schwimmen täte mir auch bestimmt sehr gut.
      Ein eigenes Schwimmbad, so wie deins, vorrausgesetzt 🙂
      Federleichte Grüße zurück

  2. 3
  3. 5

    Hallo,

    also ich benötige nichts gegen Trägheit, ich bin immer super fit und super gelaunt 🙂

    Mit herzlichen Grüßen

    Julia

    P.S. ich habe das Gewinnspiel sehr gerne unter dem Namen Julia Lianna geteilt 🙂

    • 6

      Liebe Julia,
      danke für deinen Kommentar und auch fürs teilen.
      Ich bin FAST ÜBERHAUPT NICHT neidisch auf deinen Elan.
      Falls du eine Scheibe davon entbehren kannst schicke sie bitte an meine Postanschrift 🙂
      Grüße von Liz

  4. 7

    je heißer es ist, desto weniger elan habe ich tagsüber, gegen abend , wenn es kühler wird, geht es besser, ich verlagere an meinen freien tagen einfach die zu erledigende arbeit so gut es geht auf die späten nachmittagsstunden, außerdem habe ich mir fürs wohnzimmer einen luftkühler angeschafft in dem man eisblöcke packt und er es somit schafft ca 4-6 grad runterzukühlen. abends vor dem insbett gehen eine dusche und die nacht ist gerettet, aber bitte wie soll man sich bei 34 grad elan verschaffen *fg*

    • 8

      Liebe Carmen,
      du hast absolut Recht.
      Diese Temperaturen sind auch nicht mein Fall.
      Ich sitze hier am Schreibtisch, meine Füße in kaltem Wasser, Feli neben mir hat Kühlpacks im Körbchen.
      Wir versuchen immer früh aufzustehen und einige Dinge zu erledingen. Am Abend werden wir dann wieder munter und fahren zum baden in die Flussauen.
      Mit Picknick und Kerzenschein ist das sowieso viel romantischer als wenn einem die Kerzen in der Gluthitze schmelzen ohne angezündet zu sein.
      Nein nein, die Lizzi findet man nicht draussen dieser Tage…

  5. 9
  6. 11

    immoment mit Eis:) wenn ich ganz ausgelaugt aus der Klinik komme gibt es einfach nichts besseres. Heute gab es selbst gemachtes Brombeereis von meinem Freund <3
    Liebe Grüße

  7. 13

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>