BY LIZ / 8.SEP 2015
Sekt & Sonntagsbrunch, ein gelungenes Wochenende
– Werbung –
Euch meine liebsten Table-Accessoires zu zeigen ist mir ein Anliegen seit es FEIN&fabelhaft gibt. Nun endlich ist es soweit und ihr bekommt einen Einblick in meine verrückteste Sammelleidenschaft. In meiner Familie wissen alle Bescheid. Wer immer sich zwischendurch mal ins Antiquariat oder auf einen Antikmarkt verirrt hält Ausschau nach silbernem Besteck (möglichst mit altem Adelsmonogramm) historischem Porzellan, antiken Teeservices, Kristallgläsern oder was auch immer hübsch, alt und glitzernd ist. Dabei ist beispielsweise das alte Silberbesteck je besser desto älter und verschiedener die Stücke sind. So kann es schonmal vorkommen, dass wir mit sechs Personen am Esstisch sitzen und kein Messer, keine Gabel und kein Löffel dem anderen gleicht. Der eine speist von einer Habsburger Gabel, Herr Fabelhaft hat einen Löffel mit der Gravur „Greta“ und mein Messer ziert ein unkenntlich verschnörkeltes `V.H.´. Ich denke mir dann gern Geschichten zu den einzelnen Besteckteilen aus. Wer mag wohl V.H. gewesen sein? Hat er oft von seinem Besteck gegessen? Und wo hat er wohl gelebt? Auf einem Schloss oder einer Burg in der Pfalz die übersät war mit wertvollen Silberbestecken und Tafelaufsätzen oder doch eher in Gelsenkirchen in einer Plattenbauwohnung und das einzig wertvolle was V.H. jemals bessen hat war genau dieses eine Messer, auf das er seine Initialien gravieren liess? Fragen über Fragen…
Das wunderschöne englische Teeservice mit Ebenholzgriff, das ihr hier seht habe ich einmal zu Weihnachten von meiner Frau Schwiegermama geschenkt bekommen. Passend dazu gab es auchnoch ein Gefäß für Zucken und ein kleines Sahnekännchen. Ich schwöre bei allem was mit heilig ist – Der Tee schmeckt jedes Mal besser wenn er aus dieser antiken Teekanne kommt! Ungelogen! Ob es die Patina in der Kanne ist oder doch vielleicht einfach meine Phantasie, die mir bei ihrem Anblick immer eine Szene mit Damen in bodenlangen Seidenkleidern im kolonialen Indien beim Fünf-Uhr-Tee vor mein inneres Auge zaubert kann ich leider nicht genau differenzieren. Klar ist aber, es ist das schönste Teeservice das ich mir hätte wünschen können!
Ist immer komisch Sachen zu fotografieren die derart spiegeln… Beim Layouten war ich aber positiv davon überrascht, dass man von meiner Sonntagmorgen-Vogelnest-Frisur wenig erkennt. Und ja, ich decke immer ERST den Tisch und dann hüpfe ich unter die Dusche. Wenn ich dann frisch und glänzend aus dem Bad stolziere, kann ich mich an einen wunderbar gedeckten Tisch setzen. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, dass ICH diesen Tisch vorher eigenhändig gedeckt habe. Es fühlt sich genauso luxuriös an als hätten meine unzähligen Zofen und Dienstboten es getan, oder, noch unrealistischer, Herr Fabelhaft… (Gar nicht wahr, Herr Fabelhaft ist toll und holt immer die Brötchen!!!)
Dieses tolle, naja, was ist es denn? Frühstückseier-Halte-Gerät (?!) habe ich von meiner Mutter damals zum 25. Geburtstag bekommen. Sie hat es ihrerseits auf einer Antikausstellung in der altehrwündigen Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach entdeckt und für mich mitgebracht. Ich finde es wahnsinnig praktisch, aufsehenerregend und unbeschreiblich schön. Ausserdem verbrennt man sich nicht mehr die Finger an den heissen Eiern wenn man sie zum Tisch trägt weil das gute Stück sogar einen Henkel hat. Ihr seht, ich schäume vor Glück.
Was ich euch unbedingt noch vorstellen will ist mein antikes Porzellan. Zugegebenermaßen, nur die Teller sind antik. Die Tassen sind von Royal Copenhagen. Ein Geschenk zum, leider schon weit entfernten, 24. Geburtstag von Herrn Fabelhaft und seinen fabelhaften Eltern. (Gerade fällt mir mal wieder auf was für ein Glückspilz ich bin und wie sehr alle Menschen um mich herrum mich immer verwöhnen!) Die Geschichte zu den Tellern muss allerdings unbedingt noch erzählt werden. Habt ihr schon mal etwas von der eigentlich winzig kleinen und verträumten Belgischen Stadt Tongeren gehört? Wirklich klein und fein, enge Gässchen, schmale, schrumpelige Häuschen UND der größte Antikmarkt Europas! Jeden Sonntag! Ein Liz-Eldorado sondergleichen. Eines Tages hatte ich mir also in den Kopf gesetzt mit einem leeren Sprinter und Herrn Fabelhaft nach Belgien zu rauschen und mit einem vollen Sprinter und glücklich ohne Ende wieder heim zu kommen. Hat funktioniert… Diese tollen Teller waren ein kleiner Teil unserer Beute. Auch unser Balkonmobiliar, der Tisch und die Stühle sind mir damals in Belgien nicht entkommen. Falls ihr also aus Grenznähe kommt oder mal Lust auf einen Wochenendurlaub der besonderen Art habt, mietet ein möglichst großes Auto und fahrt hin. Aber kauft mir bloß nichts weg 😉
Die kleinen Keramikschalen sind aus dem Ghanin-Onlineshop. Ihr kennt sie schon aus Magdalenas Post über sommerliche Keramik. Zu einem gelungenen Brunch gehört bei uns natürlich auch eine Flasche Prosecco. Den Tag direkt angeduselt zu starten und eine leichte Beschwippstheit mit in den Sonntag zu nehmen ist jederzeit eine gute Idee. Oder?
Und jetzt seit ihr dran. Erzählt doch mal von eure irren Sammelleidenschaften und wie ein guter Sonntagmorgen für euch aussehen muss. Ich finde es so inspirierend von euch zu lesen. Vielen Dank für die vielen liebenswerten Kommentare bislang.
Ein weitere wichtiger Dank geht an alle meine lieben Freunde und Familienmitglieder dich immer an mich denken und mich so reich beschenken. Auch besoners an Aline, deren fabelhafte Soßenkelle aus Covent Garden in London leider auf meinem Brunchtisch keinen Platz gefunden hat aber trotzdem beinahe täglich liebevoll benutzt und poliert wird. Ihr alle seid einfach… wie könnte es anders sein.. FABELHAFT!!!
Liz wünscht euch einen fabelhaften Tag!
Ohhh, was für süße Bilder, die Freude daran ist nicht zu übersehen 🙂 Ich habe keine Sammelleidenschaften (außer vielleicht Schuhe), aber ein perfekter Sonntagmorgen bedeutet für mich: Entspannung, einen heißen Kaffee und ganz, ganz viel Essen <3
Huhui Lotta 🙂
Schuhe sammle ich nebenbei natürlich auchnoch…
Da sind wir Ladys wirklich sehr multi-tasking-Begnadet!
Draußen auf der Terrasse mit der ganzen Familie frühstücken – das ist ein perfekter Sonntag Morgen. 🙂 Mir gefallen deine Bilder übrigens sehr gut.
Herzliche Grüße,
Marie
Hello Marie,
danke für den Kommentar 🙂
Auf meine ganze Familie muss ich zwar verzichten, so ist das wenn man mehrere hundert Kilometer weit weg lebt
Aaaber Fräulein Eisbär und Herr Fabelhaft sind dafür immer zur Stelle 🙂
Die Bilder sind ja schön. Was gibt es schöneres, als draußen zu Frühstücken.
Natürlich müssen die Temperaturen passen.
Liebst Michelle von beautifulfairy
Liebe Michelle,
danke für deine netten Worte!
Ich bin da recht hart im Nehmen.
Wenns kühl ist kommen Pulli und Lammfell zum Einsatz.
Ich liebe den Geruch des Herbstes einfach viel zu sehr um ihn nicht so oft wie möglich zu genießen 🙂
Hallo liebste Frau Fabelhaft,
wirklich schön geschrieben, vor allem wenn man weiß, dass jedes Wort stimmt 😉
Jetzt wo die Suppenkelle und ich so berühmt geworden sind, wünsche ich mir ein Foto auf eurem zauberhaften Blog! Vielleicht ganz unauffällig im Hintergrund, wenn ihr ein fantastisch herbstliches Kürbissuppen-Rezept präsentiert?
Ich bleibe neugierig und halte Ausschau,
herzliche Grüße an die Damen Fein und Fabelhaft =)
Oh meine liebste Line! Die Suppenkelle wird definitiv noch ihren Platz bekommen!
Beim brunchen war sie irgendwie Off-Topic, aber das wird natürlich bei der ersten Gelegenheit nachgeholt!
Ich schreibe natürlich nur Dinge die auch stimmen 😉
Immer schön von Freunden zu hören die das „Hinter den Kullissen“ so gut kennen 🙂
Bis bald liebste Line
Das sind ja wirklich super schöne Sachen und total tolle Bilder <3
Sieht alles richtig harmonisch aus 🙂
Liebe Grüße
Vielen Dank Carolin,
an meinen Bildern erkennt man immer ganz gut ob ich mich momentan harmonisch fühle oder
eher weniger 😉