BY LIZ / 5.AUG 2015
Ein Gericht für Körper und Seele
– Werbung –
Alles fing damit an, dass mir Anfang des Jahres der Winter in den Knochen saß… Frühjahrsmüdigkeit? Faul? Kränklich? Ich war für wenig zu begeistern und ständig müde. Eine gute Freudin drückte mir einen Zettel in die Hand und riet mir, mich mit dem Thema Ayurveda zu beschäftigen. Einige Tage später fiel mir daheim der Zettel wieder in die Hände. „Bestimme dein Dosha“ Dein was? Da ich hohe Stücke auf meine besondere Freundin halte versuchte ich es. Solche sogenannten Doshatests findet man im Internet zu Hauf (nur falls einer von euch mal Lust zum Googlen und nachmachen hat) Der Hintergrund ist folgender: Im Ayurveda, der traditionell indischen Heilkunst, werden die Menschen in drei Kategorien (und deren Mischformen) eingeteilt. Die Doshas, also Kategorien, stehen unter anderem für die körperliche und seelische Verfassung eines Menschen. Ziel ist es diese drei Doshas in Balance zu halten. Wird eines zu stark spüren wir die entsprechenden Symptome.